Kostenfreie Lieferung ab 69 EUR innerhalb DE
100% klimaneutraler Versand
30 Tage Rückgaberecht*
+49 89 / 746 702 14

Holmegaard - Karaffenhalter Weinkaraffen Halter Metall | Stabiler Weinkaraffenhalter

22,99 € * 26,95 € * UVP (14,69% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferung in DE innerhalb von 1 - 2 Tagen

  • HG4802320
  • 5706422910853
  • Holmegaard

Vorteile

  • Klimaneutraler Versand
  • 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
  • Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Karaffenhalter Perfection - Für sicheres Trocknen & Aufbewahren Ein Halter für Ihre... mehr

Karaffenhalter Perfection - Für sicheres Trocknen & Aufbewahren

Ein Halter für Ihre Karaffe bedeutet, dass sich weder Kalkränder bilden noch Staub absetzen kann. Der Karaffenhalter wurde speziell für die Perfection-Karaffe entwickelt. Wenn Sie die Karaffe verwendet haben, spülen Sie sie mit heißem Wasser aus und setzen Sie mit dem Boden nach oben auf den Halter. Auf diese Weise steht sie jederzeit zum Servieren bereit. Der Karaffenhalter ist mit Silikon beklebt, welches sowohl die Karaffe als auch das Regal schützt.
 
Holmegaard produziert seine stilvollen und außergewöhnlichen Kreationen sowohl aus mundgeblasenem als auch maschinengeblasenem Glas nach den neuesten und modernsten Herstellungsmethoden. Mundgeblasenes Glas ist einzigartig und vom Glasbläser handgefertigt, der mit größter Sorgfalt die richtige Menge Luft durch das schmale Rohr bläst. Luftblasen im Glas sind daher unvermeidlich und machen einen Teil des Zaubers von mundgeblasenem Glas aus. Diese exklusiven Produktionen sind am Schwanen-Logo erkennbar. Maschinengeblasenes Glas ist ebenso hochwertig und elegant, wird jedoch von speziell angefertigten Werkzeugen maschinell hergestellt.
 
Material / Farbe:
Stahl & Silikon / silber
 
Durchmesser / Höhe:
Ø 18,5 / 19 cm

 

Glasproduktion mit höchstem Qualitätsanspruch 
 
Die Geschichte der Glashütte Holmegaard begann im Jahre 1823, als Graf Christian Danneskiold-Samsøe den König von Dänemark um Erlaubnis bat, eine Glashütte in Holmegaard Mose zu errichten. Der Graf starb jedoch im selben Jahr, ohne eine Antwort auf seine Bitte zu erhalten. Seine Witwe, Gräfin Henriette Danneskiold-Samsøe, beschloss, das Projekt fortzusetzen, als sie kurz nach dem Tod ihres Mannes vom König die Erlaubnis erhielt, diese zu errichten. Die Glashütte sollte sich im Moor befinden, da dort genügend Brennstoff vorhanden war, um die für den Glasofen erforderlichen hohen Temperaturen zu erzeugen.
 
1825 begann die Glasproduktion in Holmegaard. Am Anfang wurde nur Grünglas produziert, aber Henriette wollte auch nach dem Vorbild der böhmischen Glastradition Klarglas herstellen. Die Geschichte der Holmegaard-Glashütte ist die Geschichte einiger kleiner Glashütten in einem Torfmoor, die sich – über einen Zeitraum von 175 Jahren – zu einem Teil einer großen modernen Gruppe entwickelt haben. Während des 20. Jahrhunderts prägten zahlreiche Künstler die Glasproduktion von Holmegaard mit ihrem Design. Dies war der Beginn einer langen und stolzen Tradition, weshalb einige der besten Künstler Dänemarks bis heute eng mit Holmegaard verbunden sind.  
 
Allgemeiner Hinweis: Dargestellte Farben können je nach Monitor und Bildschirmauflösung vom Originalfarbton abweichen.
Zuletzt angesehen